Flügelschlag (Wing beat)

 

Die erste Begegnung mit den Arbeiten Michael Schulzes hatte ich 1981, im "Preußen-Jahr" vor seinem Standbild mit Figuren
"Friedrich II". Ein schöner Augenblick in diesem Jahr, so vielfältig anstrengender geistiger Verrenkungen:
Ein Augenblick befreienden Lachens - über einen Witz; nur ein Witz? Jedenfalls einer, der sich eingräbt im Kopf:
Die Travestie von Macht und Verherrlichkeit von klappernder Mechanik;
Der zweite Gedanke oder das zweite Empfinden dahinter: Die Travestie der Mechanik selbst;
Und das meint die bestimmende Apparatur unserer Gesellschaft insgesamt – als munteres Lego-Bild des Todes?

Im Rahmen der Ausstellung "Die Zukunft der Metropolen: Paris, London, New York", 1984 haben wir dann
zusammengearbeitet. Michael Schulze hat das große Eingangs-Szenario der Ausstellung gestaltet: Assoziationen auf Menzels "Eisenwalz-Werk"; Die lebendige Form der arbeitenden Menschen nur noch über die Anstrengungen der Phantasie wieder zu entdecken in der Starrheit der Eisenteile – ausgeglühte Form; Schattenbild eines heroischen Traums vom Aufbruch einer neuen Zeit.

"Flügelschlag" – bevor ich die Arbeiten sah, faszinierte mich schon das Wort:
Zartheit liegt darin, Bereitschaft zur Flucht vor der Bedrohung; aber auch die Lust am Ausziehen des ganz großen Kreises.
Meine Lieblingsarbeit unter den hier abgebildeten zu diesem Thema ist: "Sitting Bull":
Die aufgereihten Federn und die Mechanik des Rad-Werkes, dass sie scheinbar schmücken; von ästhetischer Raffinesse, die Speichen dieses Rades, Ästhetik der Präzision- in Konfrontation mit den Federn: eine Drohung.

Vielleicht könnte "Sitting Bull" eine passende Metapher sein für diese Zusammenstellung jüngerer Arbeiten Michael Schulzes überhaupt. Ich verstehe sie als ein Suchen nach den Möglichkeiten, Leben zu imaginieren im Arrangement der Versatzstücke des Todes. In ihrer Verfremdung erfahren die dabei verwandten Materialien der mechanischen Welt eine Art Anhauch organischen Lebens.
Ein Gleichnis?

Karl Schwarz
My first encounter with Michael Schulze's works took place 1981, the ''Preußen Jahr'', in front of his statue with figures.
''Friedrich II''. A beautiful moment of this year, so diverse, offering tiring mental strains: A moment of relieving laughter – because of a joke; only a joke? Anyway, it is a joke that digs into one's head:
The travesty of power and glorification of rattling machinery; the second thought or the the second feeling behind it: the travesty of machinery itself, the determining gadget of our whole society – as a cheerful Lego-image of death?

As part of the exhibition ''Die Zukunft der Metropolen: Paris, London, New York'' (''The future of the metropolis: Paris, London, New York'') in 1984, we finally worked together. Michael Schulze designed the starting scenario of the exhibition: associations with Menzels ''Eisenwalz-Werk''; rediscovering the living forms of working people in the inflexibility of iron parts only with the strains of fantasy – annealed forms; shadow images of a heroic dream of the new time's breakup.

''Flügelschlag'' (''wing beat'') – even before I saw the works, the word itself amazed me: it includes tenderness as well as the readiness to escape from threats; furthermore, it includes the longing for tracing the whole large circle. From all the works out of this series, my favorite piece of work is ''Sitting Bull'': the beaded feathers and the machinery of the wheel-work which they seem to decorate; the spokes of the wheel are of aesthetical ingenuity. In combination with the feathers, the aesthetic of precision results in illustrating threat.

Maybe, the ''Sitting Bull'' could be a fitting metaphor for this collection of Michael Schulzes earlier works. I understand them as a search for possibilites to imagine life in the arrangement of death's pledges. By alienating them, the used materials of mechanical nature seem to gain some kind of afflatus of organic life.
A simile?
Karl Schwarz

 

Zurück zu „Flügelschlag“