Sekretäre (Secretaries)

 

Gedanken zum Ausdruck und zur Intention meiner Arbeit „Sekretäre“ zur Ausstellung „Der Fremde – Der Gast“ im Offenen Kulturhaus Linz, Österreich, 1993. Konzeption Hans- Dieter Bahr, Wolfgang Essbach, Eva Meyer, Wolfgang Pircher, Michael Wetzel, Gerburg Treusch-Dieter

Das „Fremde“ sind wir immer selbst in der Unsicherheit unserer Freiheit und Phantasie oder in Bezug zur Freiheit des Anderen.

Das Tier erkennt im „Fremden“ Neugier oder Furcht. Fürchtet sich das Tier, so wendet es sich instinktiv ab!

Menschen mit Neugier, die sich dem „Fremden“ annähern, es ergründen oder gar ins Vertraute umwandeln, sind seltener als Menschen, die scheinbar erst in der Vernichtung oder Verschiebung des „Fremden“ Befriedigung finden.

In meiner Arbeit „Sekretäre“ ist das „Fremde“ nicht nur die Methode der Ding-Kombinationen, sondern auch die unterstellte Personifizierung. Die Metamorphose von Kopf und Apparat, so wie die eingelegten Beigaben, unterstellen jedem „Kopf“ jeweils persönliche Eigenschaften, Vorlieben, Professionen und Leidenschaften etc. Aus diesen kombinatorischen Verbindungen entstehen bildliche Dialoge, „Gespräche“ untereinander mit dem Betrachter.

Die Ikonographie der „Aufbahrung“ erschien mir die geeignetste Form und bildet für mich eine Art gegenwärtige Zustandsbeschreibung unserer Zivilisation: Das Ritual um den Tod hat sich zu einem Tabu, zu einer Fremdheit in unserer Gesellschaft entwickelt. 42 Studenten befragt, ob sie jemals den toten Körper eines Verwandten oder Bekannten gesehen hätten, ergab, dass nur ein kleiner Kreis von Zeugen übrigblieb. Dies zeigt die Entfremdung eines Rituals, das als Sepulkral-Kultur in der Vergangenheit einen großen kulturellen Anteil im Leben der Menschen ausmachte; heute aber sogar auf eine „Discount-Bestattung“ reduziert werden kann. Vertrautes kann manchmal sehr fremd sein.

Die Eingebundenheit des menschlichen Lebens in einen Anfang und ein Ende ist ein Zustand, der dem des „Gastes“ nicht unähnlich ist.

Michael Schulze 1993
Thoughts to the expression and intention of my work ''Sekretäre'' (''Secretaries'') for the exhibiton ''Der Fremde – Der Gast'' in the ''Offenes Kulturhaus Linz'', Austria, 1993. Conception Hans-Dieter Bahr, Wolfgang Essbach, Eva Meyer, Wolfgang Pircher, Michael Wetzel, Gerburg Treusch-Dieter
We are always the ''foreign'' ourselves, due to our insecurity towards our freedom and fantasy, or in relation to the freedom of the other.
The animal, however, perceives curiosity or dread towards the foreign. If the animal dreads, then it will turn away instinctively!
Some people try to approach the ''foreign'', trying to understand or even to transform it into something familiar. Unfortunately, these people are rare and outnumbered by people who can only find satisfaction when the foreign is moved or destroyed.
In my work ''Secretaries'', the ''foreign'' is not only the method of the combination of things but also the alleged personification. The metamorphosis of head and machine as well as the inlaid adjuncts imply personal features, preferences, professions or passions for every ''head''. Through these combinatorial connections, figurative dialogues are established, like ''conversations'' among themselves with the observer.
The iconography of the ''laying out'' seemed to be the most appropiate form to me, because it represents some kind of contemporary description of our civilization: the ritual of death has transformed into a taboo or a foreignness. After asking 42 students if they have ever seen the dead body of a relative or friend, only a minority of them could answer the question positively. This shows the alienation of a ritual which made up a large part in the cultural life of persons in times of sepulchral cultures. Today, this ritual can even be reduced to a ''discount-funeral''. Familiar things can seem very foreign sometimes.
The embeddedness of human life into having a beginning and an end is a state that is not so different from the state of a ''guest''.

Michael Schulze 1993

 

Zurück zu „Sekretäre“