„Sieh um Dich“

Der Schriftzug in einem steinernen Türsturz in einer mittelalterlichen Gasse in Trier, meiner Heimatstadt. Schon als Kind hat mich diese enge Gasse mit ihrem Namen „Sieh um Dich“ auf dem Schulweg merkwürdig angezogen und beeindruckt.

Niemand kennt genau den Ursprung, den Sinn und Zweck dieser geheimnisvollen Aufforderung. Die Einen spekulieren, dass durch die Enge dieser Gasse vor Räubern und Dieben im Mittelalter gewarnt werden sollte; die Anderen meinen dadurch, da der Dom in unmittelbarer Nähe steht, sei der Spruch eine Gebetsaufforderung gewesen. Oder ist es letztlich eine Spolie, ein Stein aus einem anderen Gebäude zufällig in diese Wand eingebaut?

Wie dem auch sei; für mich hat dieser Satz „Sieh um Dich“ darüber hinaus verschiedene Bedeutungen, die ich für die Haltung und Methoden meiner Arbeit ableite. Zu nennen wäre der Blick in die Vergangenheit der sich ergibt, wenn ich mich mit Objekten, Dingen und deren Geschichte auseinandersetze.

„Sich umsehen“ steht somit immer am Anfang meines Arbeitsprozesses, indem ich Teile von Maschinen, alten Geräten und Gegenständen von der Straße, von Flohmärkten oder peripheren Orten sammle und diese in neue Geschichts- und Gestaltungszusammenhänge einbaue.

Als Titel der Ausstellung „Sieh um Dich“ bedeutete dies auch, die Zusammenhänge nachvollziehbar zu machen; gleichermaßen auch die Aufforderung an den Rezipienten zur Aufmerksamkeit, um seine Betrachtungsweise und Wahrnehmung zu schärfen, um sie in die Realität zu transferieren.

Michael Schulze

1989



Begegnung mit Michael Schulze

Mein erster Blick in sein Atelier war eher zwiespältig. Als Redakteur im III. Fernsehprogramm des SFB bereitete ich die ersten Folgen einer neuen Kurzfilmreihe mit dem Titel „Projektionen“ vor und hatte einen Hinweis auf die Super 8-Trickfilme des Künstlers Michael Schulze erhalten. Wir verabredeten uns in der Kulmer Straße in Berlin-Schöneberg. Gerade ums Eck hatte der Weg einer ganzen Malergeneration in die Kunstöffentlichkeit und den Erfolg begonnen – in der Galerie Großgörschen.

Das Atelier, in das mich Michael Schulze führte, war eine Mischung aus Fahrrad- und Orthopadiewerkstatt, Trödelladen und technisches Museum, und ein gut ausgebildetes Vorurteil löste spontan den Verdacht „Kunstgewerbe“ aus. Da stand, noch nicht ganz vollendet, die Figurengruppe „Verfolgt von Max E. im Rollstuhl“. Das Prinzip der ins Plastische übertragenen Collage war eindeutig, die Bedeutung offensichtlich: eine Figur mit den Zügen des Künstlers verfing sich im Verhau einer Kunstdoktrin; deren längst invalider Zeremonienmeister offenbar noch immer der Kraft zu wirkungsvoller Treibjagd auf Künstlerseelen besaß. Ein versuchter Abschied vom Vorgestern, erstaunlich spät für einen bald 30-Jährigen. Das war 1980. (Mit Trickfilmen hatte Schulze bei mir mehr Erfolg; drei davon zwischen 6´30“ und 1´30“ wurden ausgestrahlt.)

Als ich 10 Jahre später – gemeinsam mit Ed und Nancy Kienholz – vor den neuesten Geschöpfen Michael Schulzes stand, bevor sie, wie etliche vor ihnen, nach Amerika verschifft wurden, wusste ich längst, dass ihm nicht nur die Flucht vor den herumklabauternden Ahnengeistern seine Kunst gelungen war, sondern dass er inzwischen sein eigenen Ein-Mann-Reich gegründet hat und sich sein „Volk“ selbst baut. Der Rahmen jener Falle, in die „Max E.“ ihn damals hetzte, war ein Teil seines eigenen Kinderbetts. Schulze überwand Vergangenheit, indem er sie neu suchte und fand: Seitdem gehören Muster wie „der versteckte Schatz“, „die Reliquie“, „das Totem“, „die Sammlung“ und immer wieder „das tote Tier“ zu Schulzes Kunstkosmos. Wie der Vater, ein Kunstglaser aus der 2000-jährigen Stadt Trier, streicht er Blei in die Fugen seiner disparaten Welten, in der Rückbesinnung auf die stark religiöse Mutter baut er Schreine für das von ihm selber Geheiligte, das Wunderbare, Magische. Vor allem aber paart er in immer neuen Geschöpfen seine beiden großen Leidenschaften: die Natur und die Mechanik. Als Junge konnte er Ästhetik einfacher sinnvoller Maschinen wie die Nähmaschine der Mutter, indem er zu den Passionen seiner Jugend zurückkehrte, fand er den Weg in seine künstlerische Zukunft: der Sammler als Demiurg.



Der Vorgang wiederholt sich;: Das Gesammelte, das Fundstück von Schrottplatz, vom Trödelmarkt erhält ihm (s)eine Geschichte und regt ihn zu einer Form, einer Verwendung an. Diese Anregung wird auf dem Papier zeichnend ausprobiert und gefunden. In der Herstellung des Objekts aus den gefundenen Teilen und ihren neuen erstaunlich nahe am Entwurf. So entstehen „Waldtiere“ und „Wildsau“, „Widdermaschine“ und „Witwenzopf“. Literarische Vorstellungen leisten bei diesem Schöpfungsakt wesentliche Unterstützung. Oft sind es die Bezeichnungen der Gegenstände, die über allerlei Assoziationen zur Form führen: Nach dem „Teekesselchen“-Prinzip – der Affe als Tier und der „ Affe“ als Tornister; das Pferd als Tier und das „Pferd“ als Turngerät – wird die Verwandlung ins Werk gesetzt. Die Titel schließen den Kreis der Wort-Bild-Spiele.

Kunst zunächst als Schöpferlaune, als legitime Lust zur Metamorphose, die fast mühelos Mythen und Legenden aus antike und Christentum, Geschichten und Bedeutungen um-schreibt. Die Dinge und ihre „Eigenschaften“ sind Schulzes Werkstoff, die Kinetik gehört oft dazu.

Mit der Herstellung immer neuer Ge-schöpfe freilich er-„schöpft“ sich Schulzes Künstlertum nicht. Seine Objekte (eigentlich sind es Subjekte) sind zugleich Epitaphe verpasster Möglichkeiten, Grabdenkmäler der friedlichen Koexistenz von Natur und Zivilisation, Anschauungsunterricht in offenbaren Geheimnissen, die dennoch im Fortschrittsprozess zu unterliegen drohen. Schulze beschwört die Gleichberechtigung der Ordnungen und setzt wie ein Schamane auch die magischen Kräfte seiner Reliquien ein. Wenn Schulze arbeitet, läuft manchmal ein Tonband mit Urwaldgeräuschen, und in dieser Atmosphäre nehmen die Objekte im Atelier mühelos Kontakt zueinander auf, sie kennen sich ja wie eine weitverzweigte Familie, sie haben ihr spezifisches Idiom. Nicht als Tierschützer sondern als Schöpfer weist Schulze auf die gefährdete Natur hin, auf das Phantastische, das dem Praktischen weichen soll, auf den Reichtum an Eigenschaften gegenüber dem nur Funktionalen. Naturgeschichte und Technik verbündet im Kampf gegen die Selektion, den Verbrauch, den Mangel an poetischer Dimension im Alltag. Dass dieser Kampf ein Spiel bleibt, macht die Freiheit in der Kunst von Michael Schulze aus, wie ich sie sehe.



Übrigens nicht zufällig habe ich einen Bogen um ein Schulzesches Hauptmotiv gemacht: die Feder, der Flügel, das Fliegen. In ornithologischen Passionen seit meiner Kindheit an und habe ich mich zu oft durch alle damit verbundenen Mythen geträumt, als dass ich Schulzes wunderbare Beflügelungen und Stürze distanziert beschreiben könnte. Aufsteigen und Fallen, Sammeln und Loslassen, Chronisches und Apollinisches – bei Schulze lassen sich die Tage der Schöpfungswoche nicht auf eine feste Reihenfolge festlegen. Schade nur, dass ganze Archen seiner Geschöpfe in Amerika landen. Die Erben eines indianischen Natur- und Kunstverständnisses entdecken offenbar, was Michael Schulze ihnen da zurückbringt.





Jürgen Tomm Berlin, 20.04.1990/lg
The writing in a stony door lintel in a medieval alley in Trier, my hometown. Already when I was a kid, this narrow alley with its name „Sieh um Dich“ („Look around“) attracted and impressed me at the same time.
Nobody knows the exact origin or the spirit and purpose of this mysterious call. Some speculate that it was supposed to warn of robbers and thieves during the middle ages; others claim that the slogan was a call to pray since the cathedral is in striking distance. Or is it a spolia, a stone from another building used only randomly for this wall?
However, for me, the sentence „Sieh um Dich“ has several meanings beyond that which I derive for the attitude and methods of my work. One example could be a view back into the past when I am working with objects, things and their history.
„To look around“ is always the first step in my working process. I collect parts of machines or old devices and items from the streets, peddler's markets or peripheral places. Then, these items are built into new historical and designed contexts.
The title of the exhibition „Sieh um Dich“ also means to provide replicability these contexts; equally to command the recipient's attention, trying to shape his perspective and perception, ultimately enabling him to transfer the new experiences into reality.

Michael Schulze

1989






Meeting Michael Schulze

My first glance into his atelier was rather ambivalent. As an editor for the third program of the SFB, I prepared the first episode of a new series of short films called „Projektionen“ and received a pointer to the Super 8 animations of the artist Michael Schulze. We agreed to meet at the Kulmer Straße in Berlin-Schöneberg. Right around the corner, a whole generation of painters began their way into the art world and success – in the studio Großgörschen.
The studio that Michael Schulze took me to was a mix of a bicycle and orthopedics workshop, rag shop and technical museum. A well-educated prejudice triggered the suspicion of seeing an example of ''applied arts''. There stood the figure group ''Chased by Max E. in a Wheelchair'', not completely finished. The principle of a collage that has been transferred into the plastic could be seen clearly and the meaning was obvious: a figure with the features of the artist entangled with the abatis of an art doctrine whose grand marshal, invalid long since, apparently still has the power to have an effective hunt for the souls of artists. Trying to say goodbye to the day before yesterday, surprisingly late for an almost 30 year old. This was 1980. (With his animated movies, Schulze had bigger success towards me; three of them, lasting between 6'30“ and 1'30“ have been broadcasted).
When I was standing in front of Michael Schulzes newest creation together with Ed and Nancy Keinholz ten years later, before a majority of them were shipped to America, I already knew that he did not only accomplish the escape from the hobgoblin-like ancestral spirits but also that he found his own one-man-empire, building his own ''people''. The frame of those he was trapped by ''Max E.'' was a part of his own crib. Schulze overcame the past by trying to search for a new one, eventually finding it: since that, patterns like ''the hidden treasure'', ''the relic'', ''the totem'', ''the collection'' and frequently ''the dead animal'' belong to Schulzes art cosmos. Like his father, an artistic glazier from the 2000 years old city of Trier, he applies lead to the joints of his disparate worlds. In the return to his strongly religious mother, he is building shrines for what is holy for him, for the wonderfulness and the magic. But especially in his new creations, he pairs both of his big passions: the nature and the mechanics. As a boy, he was able to grasp the aesthetics of simple and useful machines like his mother's sewing machines. By returning to his passions of his youth, he found the way into his artistic future: the collector as a demiurge.

This procedure repeats itself: The collected, the finding from the junkyard or from the peddlers market tells him its story and inspires him to a form, to a usage. This inspiration is tested on paper by drawing and finding it in the creation of the object from the found parts close to the sketch. That is how ''forest animals'' and ''wild boars'', ''ram machines'' and ''widow tails'' are created. Literary imaginations render significant assistance during this act of creation. Often it is the labeling of objects that lead to their form with the help of several associations: using the principle of homonyms – the ape as an animal and the ''ape'' as a kit bag, the horse as an animal and the ''horse'' as a gymnastics apparatus – the transformation takes place. The object's titles close this circle of the word-image plays.

Art is initially seen as the mood of a creator, as a legitimate passion towards metamorphosis that almost effortlessly rewrite myths and legends from the ancient times and Christianity, histories and meanings. The things and their ''features'' are Schulze's material, often the kinetics go along with that.
Although always creating new things, his artistry doesn't exhaust. His objects (they are more likely subjects) are epitaphs of missed opportunities at the same time, monuments of the peaceful co-existence of nature and civilization, lessons for the outlook into revealed secrets that still seem to succumb in the process of progress.
Schulze summons the equality of the orders and uses the magical powers of his relics like a shaman. If Schulze is working, there is a tape running which plays tropical sounds and in this atmosphere, the objects easily get into contact in his studio. They certainly know each other like a widely ramified family, they have their specific idiom. Not as an animal welfarist but as a creator, Schulze points out the endangered nature, the fantastic that should give way to the practical, the richness of features compared to the merely functional. Natural history and technology conjoined in the fight against the selection, the consumption, the lack of poetic dimension in everyday life. The fact that this fight still keeps being a play is what represents freedom in Michael Schulze's art, like I see it.

By the way, I didn't leave out Schulze's main motif randomly: the feather, the wing, flying. In ornithological passions since my childhood, I dreamed too much of the myths which are connected to this, so I cannot describe Schulze's wonderful wings and falls in a distanced way. Soaring and falling, collecting and letting go, chronic and Apollinian things – at Schulze, the days of the week of creation cannot be put in a fixed order. It's too bad that whole arks of his creations will end in America. The inheritages of a Native American perception of nature and art seem to discover what Michael Schulze brings back to them.

Jürgen Tomm Berlin, 20.04.1990/lg

 

Zurück zu „siehumdich“